Briefumschläge
Briefumschläge
Sie benötigen eine Verpackung, bei der Sie kleine Artikel versenden können, bei der die Versandkosten möglichst gering sind? Dann haben wir für Sie die beste Versandverpackung, und zwar eine, die sich schon seit über 200 Jahren und über Generationen bewährt hat: Der Briefumschlag! Sie denken sich vielleicht, dass es sich bei dem Briefumschlag um eine alte Versandmethode handelt, die zu unserer heutigen Zeit eigentlich fast keine Rolle mehr spielen. Wenn man sich aber die Zahlen anschaut, wurden im vergangenen Jahr über 15 Milliarden Briefe versendet, was immerhin eine beträchtliche Menge an versendeten Briefen ist. Dabei ist den meisten nicht bewusst, wie vielseitig Briefumschläge in Ihrer Verwendung und ihren allgemeinen Eigenschaften sind. Um Ihnen die verschiedenen Verwendungszwecke und Eigenschaften aufzuzeigen und Ihnen damit die Auswahl für den richtigen Briefumschlag der Ihren Ansprüchen entspricht zu erleichtern, möchten wir Ihnen folgend die hauptsächlichen Unterschiede aufzeigen.
Die Unterscheidungsmerkmale
Die Unterschiede der Briefumschläge sind sowohl vielseitig als auch zahlreich. Dabei gibt es vier hauptsächliche Unterschiede, die Ihnen die Auswahl für Ihre Anforderungen stark erleichtern wird, dabei sind die hauptsächlichen Unterschiede:
- Größe: Bezüglich der DIN Größe oder dem Format besitzen wir in unserem Sortiment alle von Ihnen benötigte Größen. Von dem Format DIN A4 - C6finden Sie alles in unserem Sortiment, wobei die Briefumschläge DIN lang+ und die DIN lang mit Fenster bei unseren Kunden sehr beliebt sind. Natürlich finden Sie bei uns auch Briefumschläge, die DIN lang ohne Fenster sind. Dabei sollte beachtet werden, dass DIN lang Briefumschläge ohne Fenster meistens nicht für automatisierte Versandsysteme gedacht sind. Bei den DIN lang Umschlägen handelt es sich um Umschläge, die 105 mm breit und 210 mm lang sind. Falls Ihnen eine normales DIN Format oder DIN lang nicht passt, können Sie sich gerne an uns wenden, wir vermitteln Ihnen die passende Form an Briefumschlägen, die zu Ihren betrieblichen Abläufen passt. Somit haben Sie für jegliche Größe an Produkt oder Papier die geeignete Versandverpackung, um diese postalisch zu versenden.
- Grammatur: Bei uns Wagener Verpackung finden Sie eine große Bandbreite an Grammaturen für die Briefumschläge, die sich auf die Papierstärke bezieht. Ein typisches Standardgewicht für Standardbriefe ist 80 oder 90 g/m². Dabei wird die Grammatur von den meisten Personen als Qualitätsmerkmal gesehen. Dies bedeutet je geringer das Grammgewicht pro Quadratmeter ist, desto leichter und dementsprechend auch dünner ist der Umschlag. Wenn Sie eine große Menge an Briefen versenden müssen, empfehlen wir Ihnen ein Papiergewicht von 80 g/m², da es sich um eine kostengünstige Variante handelt, die aber dennoch qualitativ hochwertig ist. Bei einem Papiergewicht von 80 g/m² unterscheidet man auch noch zwischen Standardbrief und Kompaktbrief. In einem Kompaktbrief werden Sachen verschickt, die maximal ein Gewicht von 50g haben. Wenn Sie sich aber dafür entscheiden hochwertige Umschläge anzuschaffen, um beim Kunden ein positiven und guten Eindruck zu hinterlassen, sollten Sie auf Umschläge mit einer Grammatur von 100-120 g/m² setzen. Falls Sie aber sehr wichtige Dokumente oder Artikel verschicken müssen, sollten Sie sich für eine Grammatur von 130 g/m² entscheiden. Diese werden meistens als Briefumschläge aus Karton verkauft.
- Verschlussarten: Auch bei den Verschlussarten gibt es Unterschiede. Dabei wird hauptsächlich zwischen 3 verschiedenen Klebearten unterschieden, die Nassklebenden, die Selbstklebenden und die Haftklebenden Briefumschläge. Die gängigste Verschlussart sind die Nassklebenden Briefumschläge. Diese Briefumschläge besitzen eine Gummierung, die erst mithilfe von Feuchtigkeit aktiviert wird. Briefumschläge, die mit einem Nassklebestreifen verschlossen werden, halten 5 Jahre und können je nach Bedarf auch maschinell verklebt werden. Die Briefumschläge die selbstklebend sind haben den Vorteil, dass die Gummierung nicht befeuchtet werden muss um zu kleben. Dabei sind sowohl auf der Lasche als auch auf dem Umschlag ein Zweikomponentenkleber aufgetragen, der erst beim Kontakt der beiden Komponenten den Briefkuvert verschließt. Dabei ist der Briefumschlag, der selbstklebend ist, nicht nur schnell und bequem, sondern kann auch wiederverwendet werden. Der Briefumschlag besitzt aber den Nachteil, dass dieser nur ein Jahr haftet. Die letzte Verschlussart ist die Verschlussart die haftklebend ist. Bei den Kuverts mit einem Haftklebestreifen ist der Haftstreifen durch ein Schutzpapier verdeckt und ist erst nach der Entfernung bereit, um verschlossen zu werden. Die Briefumschläge die haftklebend sind, sind einfach in der Handhabung, da man einfach nur den Schutzstreifen abzieht und diese dann zusammen drückt. Diese Art von Verschluss klebt besonders stark und hat eine Haftung von über 5 Jahren. Dabei sind alle Klebearten in den verschiedensten DIN Größen vorhanden.
- Aussehen: Vor allem beim Versenden von Ware oder für wichtige Dokumente, ist das Aussehen des Kuverts enorm wichtig. Dabei ist Ihren Wünschen oder Ihrer Kreativität fast keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie bspw. einen Briefumschlag mit Fenster benötigen um den postalischen Versand an Ihren Kunden zu automatisieren, oder aber auch Briefumschläge ohne Fenster, haben wir all dies in unserem Sortiment. Wenn Sie sich aber allgemeine Veränderungen beim Briefumschlag wünschen, ist dies auch möglich. Den wir besitzen in unserem Sortiment komplett weiße oder komplett braune Briefumschläge, aber auch Kuverts die innen grau und außen weiß sind. Auf Wunsch ist auch eine individuelle Bedruckung der Briefumschläge möglich. Sie benötigen stabilere Briefumschläge, in die Sie auch bspw. scharfe oder schwere Gegenstände versenden können? Auch dafür haben wir für Sie die geeignete Lösung. Denn egal ob ein Briefumschlag mit Papprückenoder auch ohne, ganze Briefe aus Wellpappe und Briefumschläge mit Stehboden. In unserem Sortiment finden Sie alle von Ihnen benötigten Briefumschläge in jeglichen Variationen und Größen! Falls Sie die Briefumschläge kaufen möchten, sich aber noch nicht sicher sind welcher Briefumschlag Ihren Ansprüchen entspricht oder welche DIN Größe sie benötigen, melden Sie sich gerne bei uns!
Briefprodukte und Leistungen
Neben dem, jedem von uns bekanntem, Standardbrief gibt es noch etliche weitere Briefarten, sowie auch Zusatzleistungen die die Post anbietet. Dazu gehören neben dem Standardbrief,
- die Postkarte
- der Kompaktbrief
- der Großbrief
- der Maxibrief
- die Prio
- das Einschreiben
- das Einwurf einschreiben
- die Bücher- und Warensendungen bis 500 g
- die Bücher und Warensendung bis 1000 g
Einer der ersten Leistungen der Post war die Postkarte. Dabei darf die Postkarte nicht die Maße von 23,5 cm Länge und die Breite von 12,5 cm nicht überschreiten. Ebenso darf das Gewicht der Postkarte nicht 500 Gramm pro Quadratmeter überschreiten, weil die Postkarte ansonsten nicht ausreichend frankiert ist und somit zurückgesendet, oder die Mehrkosten vom Empfänger eingezogen werden.
Der Standardbrief ist auch noch heute einer der meistverwendeten Produkte der deutschen Post, aber auch hier gelten Maße die nicht überschritten werden dürfen. Dabei betragen die Maße 23,5 cm Länge, 12,5 cm Breite und 5mm Höhe, dabei sollte auch hier beachtet werden, dass das Gewicht von 20 g nicht überschritten werden darf. Dieser wird heutzutage für den hauptsächlich standardisierten Briefverkehr verwendet und ist einer der beliebtesten Briefarten. Falls jemand aber das Gewicht von 20 g pro Brief überschreitet, muss man sich einen Kompaktbrief aneignen, dabei gelten die Maße genauso wie bei einem Standardbrief, wobei der einzige Unterschied ist , dass man Post mit bis zu 50 g versenden kann.
Wenn es sich aber um schwerere bzw. auch größere Briefe geht werden Sie nicht an einem Großbrief vorbeikommen. Dabei weichen die maximale Größe und das Gewicht deutlich von dem des Großbriefes ab. Die maximalen Maße bei einem Großbrief sind 35,3 cm Länge und 25 cm Breite, wobei die Höhe von 20 mm nicht überschritten werden darf. Dabei beträgt das Maximalgewicht 500 g, was im Vergleich zum Kompaktbrief das 10-fache an Gewicht ist. Das Anwendungsgebiet von solchen Großbriefen vor allem bei wichtigen Dokumenten, die bspw. nicht geknickt werden dürfen.
Falls Sie aber eine Große Menge an wichtigen Dokumenten verschicken müssen, ist für Sie die der Maxibrief die geeignete Wahl. Dabei gelten die gleichen maximalen Abmessungen wie bei einem Maxibrief nur dass das Gewicht bei einem Maxibrief 1000 g bzw. 1 kg betragen darf. Neben den verschiedenen Briefarten bietet die Post auch noch viele weitere Zusatzleistungen an, wie bspw. die Prio.
Wenn Sie die Prio in Anspruch nehmen garantiert Ihnen die deutsche Post, dass Ihr Brief am nächsten Werktag an der Empfängeradresse zugestellt wird. Dabei ist die Prio Zustellung für jede Art von Brief möglich. Anwendungsbeispiele sind bspw. Medikamentenrezepte, Glückwünsche oder Grüße, die eilig zugestellt werden müssen oder aber auch terminbedingte Angelegenheiten. Ebenso bekommen Sie eine Sendungsverfolgungsnummer, in der Sie immer ganz genau verfolgen können, wo sich Ihr Brief gerade befindet. Neben der Prio bietet die Post auch die Leistung des Einschreibens an, bei einem Einschreiben erhalten Sie von der Post eine Sendungsnummer, mit der Sie digital eine Empfangsbestätigung erhalten, wann Ihr Brief zugestellt wird. Neben dem Einschreiben gibt es bei der Post auch noch die Leistung Einschreiben Einwurf. Der Unterschied zum normalen Einschreiben ist, dass beim Einschreiben Einwurf der Zusteller selbst mit seiner Unterschrift bestätigt, dass er die Sendung in das Postfach der Empfängeradresse eingelegt hat. Bei einem normalen Einschreiben bestätigt der Empfänger selbst, dass er den Brief in Empfang genommen hat. Sogar eine Versendung von Ware und Büchern ist per Post möglich, dabei gilt dass das Gewicht von 500 g nicht überschritten werden darf. Falls die Sendung aber über 500 g wiegt bietet die Post auch die Leistung Bücher und Warensendung bis 1000 g an.
Portokosten
Laut dem Stand vom Jahr 2022 steigen auch bei der Post die Portopreise. Der Preis für das Porto einer Postkarte steigt von 60 auf 70 Cent, die kosten von einem Standardbrief erhöhen sich um 5 Cent auf 0,85 Euro. Der Kompaktbrief kostet nun 1 Euro wobei er zuvor 95 Cent gekostet hat. Die Portokosten eines Großbriefes erhöhen sich ebenfalls um 5 Cent auf 1,60 Euro. Ebenso erhöhen sich die Portokosten auch bei dem Maxibrief um 5 Cent auf 2,75 Euro. Dabei sollte man aber wissen, dass Briefe, die ,,unterfrankiert" sind, von der Post registriert werden. Bei diesen registrierten Briefen wird neben dem zu fehlenden Porto auch eine Bearbeitungsgebühr von 70 Cent bei Postkarten und bis zu zwei Euro bei Briefen fällig.
Wie beschriftet man Briefumschläge?
Zu unserer Zeit ist diese Frage nicht ganz unberechtigt, denn zu Zeiten von E-Mail und zu Messenger Diensten wie Whatsapp geriet immer mehr in Vergessenheit, wie man einen Brief richtig beschriftet. Um Ihnen bezüglich dessen etwas Hilfe zu leisten, legen wir Ihnen die richtige Beschriftungsordnung dar. Die einfachste Methode seinen Brief richtig zu beschriften, ist ein Briefumschlag mit Fenster, denn da kann man nicht viel falsch machen, da das Blatt schon im vorhinein so geknickt werden muss, dass die Empfängeradresse im Sichtfenster angezeigt wird. Falls Sie aber IhrenBriefumschlag selber beschriften möchten, schreiben Sie die Adresse vom Empfänger nach unten rechts und die Adresse vom Absender oben links. Oben rechts auf den Briefumschlag kleben Sie die Briefmarke auf. Dabei sollten Sie darauf achten, dass ein Abstand von 1,5 bis 2 cm eingehalten wird. Denn auf der Briefmarke sollte noch Platz für den Strichcode und der Poststempel sein. Vor dem Versenden des Briefes sollten Sie nun noch darauf achten, dass Sie den Brief ausreichend frankiert haben und die Größe und das Gewicht des Briefes passend sind. Falls Sie aber dann wirklich auf Nummer sicher gehen wollen, dass Ihr Brief wirklich an der Empfangsadresse angekommen ist, ist auch das Einschreiben oder das Einschreiben Einwurf eines Briefes möglich. Wenn Sie aber bspw. anstatt eines Briefes eine Paketrolle verschicken möchten, benötigt die Paketrolle eine besondere Art von Beschriftung und zwar eine Rollenmarke. Diese Rollenmarke muss man dann vor dem anbringen ausfüllen und dann anschließend an die Paketrolle befestigen.
Neben Produkten wie Briefumschläge bieten wir Ihnen noch alle von Ihnen benötigten Verpackungsmaterialien in unserem Shop an. Wir bieten Ihnen auch Druckverschlussbeutel an! Bei uns finden Sie alles, wenn es um Verpackungen geht! Wir besitzen eine große Auswahl an Verpackungsmaterialien! Besuchen Sie jetzt unseren Shop und bestellen Sie!
Falls Sie noch weitere Fragen zu Briefumschlägen oder allgemein zu unseren Produkten haben, melden Sie sich gerne online bei uns unter der E-Mail: info@wagener-verpackung.de oder unter der Nummer 0221/597750. Falls Sie sich unsicher sind ob Sie den Warenkorb für Ihre Ansprüche richtig zusammengestellt haben, beraten unsere Experten Sie gerne. Dort werden Sie gerne von unseren Experten bezüglich Verpackungsmaterialien bestens beraten und wir erstellen für Sie ein gutes Angebot!